

Aufruf zur Beteiligung an der U18-Landtagswahl 2022
Liebe Lehrer:innen, liebe Jugendleiter:innen, liebe Alle,
Auch Kinder und Jugendliche haben eine Stimme – lasst sie raus!
Wie bei den Wahlen in den letzten Jahren auch, findet dieses Jahr zur Landtagswahl eine U18-Wahl in Essen, statt. Die U18-Wahl ist eine Wahlsimulation für Kinder, Jugendliche und Erstwähler:innen in der Stadt Essen. Bis neun Tage vor der Landtagswahl am 15.05.2022 sollen alle Kinder, Jugendliche und Erstwähler*innen die Möglichkeit erhalten, sich über die Landtagswahl sowie über die Wahlprogramme der politischen Parteien zu informieren und letztendlich ihre Stimme -wie bei einer richtigen Wahl- abgeben. Die Stimmen können in dezentralen Wahllokalen in Schulen und Jugendeinrichtungen abgegeben werden. Die Ergebnisse werden zentral für Essen ausgewertet und veröffentlicht.
Welches Ziel wird verfolgt?
Mit dem Jugendwahlprojekt in Essen soll ein Beitrag der Kinder- und Jugendarbeit zur politischen Bildung geleistet werden, indem junge Menschen angeregt werden, sich mit dem Wahlprozess zur Landtagswahl, den unterschiedlichen Partei- und Wahlprogrammen sowie den Aussagen der politischen Akteur:innen auseinander zu setzen. Erstwähler:innen sollen die Möglichkeit erhalten, die demokratischen Prozesse kennenzulernen und motiviert werden, sich an den bevorstehenden Wahlen zu beteiligen. Mit dem Wahlprojekt wird darüber hinaus die Forderung verbunden, Kinder und Jugendliche frühzeitig an demokratischen Prozessen zu beteiligen und ihren Interessen einen höheren Stellenwert im politischen Geschehen einzuräumen.
Was ist in Essen geplant?
In Essen sollen möglichst viele dezentrale Wahllokale in Jugendeinrichtungen, Schulen und Co. eingerichtet werden. Auch Veranstaltungen von Jugendringen/-verbänden zur Landtagswahl sind möglich und mit bis zu 1000€ förderbar. Hierfür ist eine Antragsstellung bei dem Landesjugendring NRW nötig (weitere Infos + Kontakt: https://www.ljr-nrw.de/u16-u18/ )
Die Aktion wird zentral für Essen koordiniert und unterstützt. Das Wahlprojekt wird über den Internetauftritt http://www.townload-essen.de begleitet. Auf der Homepage werden die Wahllokale, in denen Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgeben können, benannt und über die Essener Medien beworben. Zusätzlich werden zahlreiche nützliche Materialien und Infos rund um die Landtagswahl bereitgestellt, die von den Wahllokalen zur Vorbereitung und für Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche genutzt werden können. Die Wahlergebnisse der dezentralen Wahllokale werden 9 Tage vor der Landtagswahl am 15.05.2022 gebündelt und in den Essener Medien veröffentlicht.
Ich möchte mit meiner Schule/meinem Jugendhaus/etc. mitmachen. Was muss ich tun?
Du/Ihr wollt euch an der U18 Wahl beteiligen. Das ist toll! Meldet euch bei Jennifer Aden (Kontaktdaten s.u.), oder meldet direkt euer Wahllokal unter https://wahlen.u18.org/auth/anmelden an. Hierfür müsst ihr wissen, wann ihr eure U16 Wahl durchführen wollt (z.B. in der ganzen Woche vom 02.05.-06.05., oder nur an einem, oder zwei Tagen + die Uhrzeiten, etc.) und, wie viele Wähler:innen ihr ungefähr erwartet. Vor der Wahl bekommt ihr dann eure benötigte Anzahl an Stimmzetteln sowie Werbeplakate gebracht (der Liefertermin wird vorher abgesprochen).
- Solltet ihr mehr Webematerial brauchen, könnt ihr das direkt unter https://www.ljr-nrw.de/u16-u18/material-bestellen/
- Solltet ihr Interesse an der Teilnahme des Wahlurnenwettbewerb haben, bekommt ihr hier weitere Infos und könnt euch anmelden: https://www.ljr-nrw.de/wahlurnenwettbewerb/
- Gerne könnt ihr zur Vorbereitung der U18 Wahl mit euren Schüler:innen/Besucher:innen Infoabende, Themenstunden, o.ä. zur Landtagswahl veranstalten. Infomaterial gibt es hier: https://www.ljr-nrw.de/u16-u18/u18-bundestagswahl-material-bestellen/
Kostenlos beteiligen können sich Jugendeinrichtungen, Schulen, andere öffentliche Einrichtungen oder Initiativen in Essen durch die Einrichtung eines Wahllokals. Falls Eure Schule/Einrichtung Interesse daran hat, an der U18 teilzunehmen, meldet euch gerne zurück!

In Essen wählen junge Menschen unter 18 mehrheitlich die CDU.
Das Wahlergebnis steht nach Auszählung aller Stimmen fest: Bei der U18-Bundestagswahl, im Aktionszeitraum vom 13. bis zum 17. September 2021, konnte die CDU mit 22,04% die meisten Stimmen für sich gewinnen. Die weiteren Ergebnisse gliedern sich wie folgt: DIE GRÜNEN: 19,57%, FDP: 16,94%, SPD: 13,99%.
Die U18-Bundestagswahl zeigt einmal mehr: Kinder und Jugendliche interessieren sich für Politik und wollen ihre Meinung vertreten. Gerade in der Pandemiezeit ist deutlich geworden, dass Kinder und Jugendliche mit ihren Interessen und Bedürfnissen von Entscheidungsträgern nicht oder nicht ausreichend wahrgenommen werden. Die große Zahl der jungen Wähler im Rahmen der U18-Wahl bestärkt die Forderung der Jugendverbände des Landesjugendrings NRW, das Wahlalter auf 14 Jahre zu senken. Die Altersgrenze bedeutet eine strukturelle Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen. Wir hoffen, dass die U18-Wahl die Skepsis der Politik auf allen Ebenen verringert und die Bedürfnisse junger Menschen in der neuen Legislaturperiode mit bedeutendem Stellenwert in die Entscheidungen mit einbezogen werden.