Wir bieten Trainings für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren an.
Grundsätzlich sind nach individueller Absprache Kurse, Mehrtages- oder Wochenendseminare, Projekt(wochen) und Workshops möglich.
Schwerpunkte und konkrete Themen des Trainings werden auf die Zielgruppe abgestimmt.
Folgende Trainingsangebote sind möglich:
Unser Deeskalationstraining ist ein präventives Angebot, was sich an Schulklassen, andere Kinder- und Jugendgruppen und auch Multiplikatoren richtet. Zu den Inhalten des Trainings gehören die Sensibilisierung und Wahrnehmung von Gewalt, Gewalt erkennen und benennen und die Förderung gewaltfreier Handlungsalternativen.
Das soziale Kompetenztraining richtet sich ebenfalls an Schulklassen und andere Kinder- und Jugendgruppen. Zu den Inhalten gehören die Stärkung der pro-sozialen Interaktion und Kooperation in der Gruppe, aber auch die Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, des Verantwortungsbewusstseins, sowie vertrauensbildende Übungen.
Im Anti-Mobbing-Training wird eine Sensibilisierung für Mobbing hergestellt. Das Thema soll erkannt und benannt werden und gruppendynamische Prozesse aufgedeckt, verdeutlicht und bearbeitet werden.
Im Training Ringen und Raufen/Faires Kämpfen geht es um das spielerische Kräftemessen der Teilnehmer/innen. Die Erarbeitung und Einhaltung eigener Regeln und der respektvolle Umgang miteinander ist das zentrale Anliegen dieses Trainings, was sich primär an geschlechtshomogene Gruppen richtet.
Weitere mögliche Aspekte eines Trainings können sein:
- Regeln erarbeiten
- Grenzen setzen
- Gewaltfreie Kommunikation und Körpersprache
- Eskalation und Deeskalation
- Konstruktiver Umgang in Bedrohungssituationen
- Selbstbehauptung/Selbstbewusstsein
- Konstruktive Konfliktbearbeitung/Streitschlichtung